Urlaub in Österreich vom 04. bis zum 11. Juli
Anbei der Urlaubsbericht in Kurzform:
- Besuch bei Kurt und Brigitte Linzner mit ihren Doggen Alice und Daisy von Samstag zu Sonntag in Alkoven (bei Linz).
- Mike fühlt sich bei den »Mädels« sehr wohl.
- Der große Garten mit dem Teich lädt zum Baden ein - hier sind Hunde wirklich willkommen - sie dürfen (fast) alles, sogar im Teich baden.
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Ein lustiges Doggentrio.
|
|
Alice und Mike gemeinsam auf der Matte.
|
|
Alice verfolgt das Spiel von Daisy und Mike aus einiger Entfernung.
|
|
- Am Sonntag kommen Sohn Klaus mit Freundin, Kindern und zwei Hunden (Border Collie-Spitz-Mix Rocky und ein paar Wochen alter Australian Shepard - wie süß), vorbei.
- Alle fünf Hunde toben im Garten und liegen beim Mittagessen brav auf ihren Plätzen im großen Wohnzimmer.
- Jörg, Mike und ich fahren am Nachmittag in unser Urlaubsdomizil Dienten am Hochkönig im Salzburger Land.
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Mike im Badeteich des großen Gartens.
|
|
Spiel zu dritt.
|
|
Mike und Daisy auf der Decke im Wohnzimmer.
|
|
- Bezug der Ferienwohnung in der Pension Schnegghof in 1222 m Höhe
- fantastischer Ausblick direkt auf den Gebirgszug »Hochkönig« kurz unter der 3000 m Marke.
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Ausblick aus unserem Domizil.
|
|
Die Pension Schnegghof in Dienten.
|
|
Die Tränke ist nicht nur für Kühe da.
|
|
- Montag: Es regnet bis zum Mittag; Einkauf in Saalfelden
- Erstes Kennlernen der Umgebung bei einer kleinen Wanderung am Nachmittag;
- Idyllische Gegend: Große Wiesen nahe der Unterkunft; Gebirgsbach mit schmaler offener Brücke ganz in der Nähe; auf den Almen grasende Kühe, Pferde, Schafe und Ziegen.
- Dienstag: Wanderung zur Bürgl-Alm in 1593 m Höhe
- Wetter angenehm, Mike läuft brav ohne Leine.
- Bürgl-Alm gut besucht; Wir werden wegen Mike von einigen Leuten angesprochen, fragen nach Herkunft und Rasse; Mike lässt sich gern von Kindern streicheln.
- Kaum sind wir wieder in der Ferienwohnung, fängt es stark zu regnen an. Glück gehabt!
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Gut gemacht, Mike!
|
|
Was ist schöner? Der Vorder- oder der Hintergrund?
|
|
In einiger Entfernung sind uns die Kühe schon lieber.
|
|
- Mittwoch: Wanderung zur Pichl-Alm in 1434 m Höhe
- Das Vorbeigehen an Kühen ohne Abzäunung direkt am Wanderweg meistern Jörg und Mike mit Bravour.
- Ein kräftiger Regenschauer überrascht uns direkt auf der Alm; können uns unter einem großen Schirm »verkriechen«.
- Gegen 15:00 Uhr zurück von der Wanderung.
- Kurz danach treffen Hundefreundin Gabi aus Linz und Dogge Onja ein, mit denen wir den Rest des Urlaubs verbringen.
- Große Wiedersehensfreude bei den Zwei- und Vierbeinern.
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Anfangs noch ein wenig schüchtern, aber dann...
|
|
wird auf der Wiese das Wiedersehen lautstark »gefeiert«.
|
|
Erste gemeinsame Wanderung zur Erichhütte.
|
|
- Donnerstag: Wanderung zur Erichhütte in 1545 m Höhe mit Schwierigkeitsgrad 2 (bedeutet: Trittsicherheit erforderlich)
- teilweise recht enge rutschige Wege durch waldreiche Gegend.
- Gabi findet als erste Eierschwammerl (zu deutsch: Pfifferlinge), die wir natürlich nicht stehen lassen.
- Mike ist das Pilze sammeln zu fad', ihn packt der Jagdtrieb und ist im Wald verschwunden.
- Mike muss nun öfter an die Leine, denn es riecht überall »voi guad«.
- Rast an und in der Erichhütte, es regnet ein wenig.
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Die Hunde geben das Tempo vor.
|
|
Schnell noch ein Sitz für das Foto.
|
|
Gabi verteilt die Hundevesper.
|
|
- Rückweg mit Bachüberquerungen (ohne Brücke) und sehr aufregenden Kuhbegegnungen; Mutter-Kuh und Stier sind bereit, ihre Kälber gegenüber unseren Hunden zu verteidigen; rennen uns nach; wir sind sehr froh, als wir die Kühe aus immer weiterem Abstand betrachten können.
- Abends drei-Gänge-Menü gekocht von Gabi in der Ferienwohnung - »voi lecka«.
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Wir wandern ja so gerne ...
|
|
Schon wieder wird der Weg von Kühen umsäumt.
|
|
Geschafft und erleichtert! Wir haben die Kühe »abgehängt«.
|
|
- Freitag: Wanderung zur Huberalm bei 10 Grad (allerdings Plus) bei Start.
- Wir begegnen keinem Menschen und keinen Kühen (wie langweilig!)
- Auf der Huberalm ist dafür mehr »Action«; freilaufende Kaninchen und Hühner, Ziegen und Schafe hinter einem Zaun.
- Rast mit Speckbrot und Getränk für uns, Ochsenziemer für die Hunde.
- Nach einer Stunde geht es wieder zurück Richtung Ferienwohnung.
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Mike ist immer für Streicheleinheiten zu haben.
|
|
»,Lass' mich doch bitte von der Leine Jörg; im Wald riecht es soooo gut!«
|
|
Auf engen Wegen zurück nach Hause.
|
|
- Samstag: Heute heisst es Abschied nehmen
- Mike und Onja spielen ein letztes Mal zusammen; es macht große Freude ihnen zuzusehen
- Letzte Station ist Lofer. In einem Cafe wird noch mal geschlemmt, dann trennen sich unsere Wege
- Gabi und Onja fahren nach Linz
- Jörg, Bärbel und Mike fahren nach Leipzig
- Auf Wiedershen und bis bald!
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Warum müssen wir uns heute schon trennen?
|
|
»Ich hab dich zum fressen gern; Onja!«
|
|
»Ich dich auch, Mike!«
|
|
Zusammenfassung: Ein schöner, erlebnisreicher erster Urlaub mit Mike bei teilweise herbstlichen Temperaturen und netten Besuchen bei und von hundefreundlichen Menschen und liebenswerten Doggen!
|